Freitag, 22.09.23 ab 16.00 Uhr

bis Sonntag, 24.09.23 (ganzer Tag)

ausnahmsweise geschlossen











CHALET MONT-CROSIN

Heublumen 100g

Kategorien: Heublumen

Was sind Heublumen

Heublumen (Flores graminis), auch Grasblüten

genannt, sind ein Detritus-Gemisch von Blütenteilen,

Samen, kleineren Blatt- und Stängelstücken

verschiedener Wiesenpflanzen.

Sie bestehen vor allem aus Breitwegerich, gemeines

Leimkraut, Wiesennelke, Stiefmütterchen, Alpen-

Vergissmeinnicht, Thymian, Schafgarbe, Vogelwicke,

Esparsette, Frauenmantel, Enzian und andere Gräser.

Das geerntete Heu wird lediglich durch mehrfaches

Sieben von groben Stängelteilen, Sand, Staub und

Erde befreit. Auf dem Land gelten als Heublumen alle

Pflanzenteile, die auf der Tenne von der Heugabel

nicht erfasst werden. Nicht selten liegt eine dicke

Heublumenschicht auf dem Tennenboden.

Neben den im Pflanzenreich überall vorkommenden

Stoffen können in unterschiedlichen Mengen

Flavonoide, Gerbstoffe, ätherisches Öl, Cumarine und

Furanocumarine nachgewiesen werden.

Verwendung

Die Volksmedizin braucht Heublumen für

Umschläge, Auflagen und Bäder zur

Schmerzlinderung, Beruhigung und Entspannung

bei verkrampfter Muskulatur und zur

Durchblutungssteigerung. Heublumenbäder,

-wickel und -umschläge gelten in der

Volksmedizin als abwehrkräftestärkend und

werden bei Erkältungskrankheiten und Fieber

sowie bei Rheuma mit Erfolg gebraucht. Auch bei

Wechsel- jahresbeschwerden, vegetativer

Dystonie, Hautleiden, Nieren- und Blasenleiden

finden Heublumen äußerlich Anwendung.

Schon Sebastian Kneipp war von der positiven

Wirkung der Heublumen überzeugt. Die evidenz

basierte Medizin hingegen spricht den

Heublumen lediglich Wirksamkeit als lokales

Wärmetherapeutikum bei rheumatischen

Erkrankungen zu. Heublumen sollen nicht bei

offenen Verletzungen, akuten Entzündungen und

akuten rheumatischen Schüben eingesetzt

werden. Nebenwirkungen oder allergische

Reaktionen sind nur in sehr seltenen Fällen zu

befürchten. Bei der Anwendung von Heublumen

als Bad oder Auflage ist detailliertes Wissen über

die genaue Zubereitung erforderlich, ansonsten

sind Misserfolge nicht auszuschließen.

Heublumen findet man häufig auch in

Heilkräutermischungen und -säckchen. Hier

dienen sie vornehmlich als Träger für das in der

Mischung enthaltene ätherische Öl.

Auch als Tee, Sirup, Likör oder als Gewürz sind

unsere Heublumen sehr geeignet

Unsere Heublumen werden in Fuldera im Val Müstair

auf über 1600 M.ü.M. geerntet

BIO-Zertifiziert, Betriebsnummer 3831

100% natürlich

Von Hand erlesen

CHF 6.50

Heublumen 100g

Kategorien: Heublumen

Was sind Heublumen

Heublumen (Flores graminis), auch Grasblüten

genannt, sind ein Detritus-Gemisch von Blütenteilen,

Samen, kleineren Blatt- und Stängelstücken

verschiedener Wiesenpflanzen.

Sie bestehen vor allem aus Breitwegerich, gemeines

Leimkraut, Wiesennelke, Stiefmütterchen, Alpen-

Vergissmeinnicht, Thymian, Schafgarbe, Vogelwicke,

Esparsette, Frauenmantel, Enzian und andere Gräser.

Das geerntete Heu wird lediglich durch mehrfaches

Sieben von groben Stängelteilen, Sand, Staub und

Erde befreit. Auf dem Land gelten als Heublumen alle

Pflanzenteile, die auf der Tenne von der Heugabel

nicht erfasst werden. Nicht selten liegt eine dicke

Heublumenschicht auf dem Tennenboden.

Neben den im Pflanzenreich überall vorkommenden

Stoffen können in unterschiedlichen Mengen

Flavonoide, Gerbstoffe, ätherisches Öl, Cumarine und

Furanocumarine nachgewiesen werden.

Verwendung

Die Volksmedizin braucht Heublumen für

Umschläge, Auflagen und Bäder zur

Schmerzlinderung, Beruhigung und Entspannung

bei verkrampfter Muskulatur und zur

Durchblutungssteigerung. Heublumenbäder,

-wickel und -umschläge gelten in der

Volksmedizin als abwehrkräftestärkend und

werden bei Erkältungskrankheiten und Fieber

sowie bei Rheuma mit Erfolg gebraucht. Auch bei

Wechsel- jahresbeschwerden, vegetativer

Dystonie, Hautleiden, Nieren- und Blasenleiden

finden Heublumen äußerlich Anwendung.

Schon Sebastian Kneipp war von der positiven

Wirkung der Heublumen überzeugt. Die evidenz

basierte Medizin hingegen spricht den

Heublumen lediglich Wirksamkeit als lokales

Wärmetherapeutikum bei rheumatischen

Erkrankungen zu. Heublumen sollen nicht bei

offenen Verletzungen, akuten Entzündungen und

akuten rheumatischen Schüben eingesetzt

werden. Nebenwirkungen oder allergische

Reaktionen sind nur in sehr seltenen Fällen zu

befürchten. Bei der Anwendung von Heublumen

als Bad oder Auflage ist detailliertes Wissen über

die genaue Zubereitung erforderlich, ansonsten

sind Misserfolge nicht auszuschließen.

Heublumen findet man häufig auch in

Heilkräutermischungen und -säckchen. Hier

dienen sie vornehmlich als Träger für das in der

Mischung enthaltene ätherische Öl.

Auch als Tee, Sirup, Likör oder als Gewürz sind

unsere Heublumen sehr geeignet

Unsere Heublumen werden in Fuldera im Val Müstair

auf über 1600 M.ü.M. geerntet

BIO-Zertifiziert, Betriebsnummer 3831

100% natürlich

Von Hand erlesen

CHF 6.50

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.